Am 15. September hat Human Rights Watch (HRW) einen Bericht über die Lebenssituation behinderter Kinder in russischen Heimen veröffentlicht. Der Bericht fällt ein vernichtendes Urteil und prangert an, dass Kinder in den Heimen oft Gefahr liefen Opfer von schwerem Missbrauch und Vernachlässigung durch das Personal zu werden. HRW leitet daraus die Forderung ab, das Heimsystem zu beenden und die Familien zu fördern. Der Bericht ist auch für Belarus sehr interessant, da die Situation in Belarus in vielen Aspekten der russischen sehr ähnlich ist.
Der Bericht ist auf Englisch und Russisch abrufbar. Darüber hinaus gibt es eine deutsche und eine russischen Pressemitteilung.
Freizeit vom 5.-20. Oktober bei Minsk
Vom 5.-20. Oktober finden in einem neuen Zentrum bei Minsk mehrtägige Seminare für Bewohner und Bewohnerinnen eines Heims für Erwachsene mit Behinderungen statt. Es werden vier jeweils viertägige Seminare zu verschiedenen Themen wie Theater, Fotos, Filme und Stoffarbeiten stattfinden. Die Veranstalterin Dascha freut sich über die Teilnahme von mehreren deutschen Kanikuli-Mitgliedern. Wer ebenfalls Interesse an einer Teilnahme an einem oder mehreren der viertägigen Seminare hat, kann sich bei arkadi@kanikuli-ev.de melden.
Bericht über die Ferienfreizeit für Kinder

Wie gewohnt fand im Mai die Ferienfreizeit für Kinder aus Novinki im Erholungszentrum Nadezhda statt. Die Organisatorin der Freizeit, Olga Wiktorowna hat einen Bericht geschrieben, den Charlotte übersetzt hat. Der Originalbericht auf russisch ist hier und die Übersetzung hier zu finden. Viele schöne Fotos gibt es selbstverständlich auch. Viel Spaß beim Schmökern und Schauen.
Bericht der neuen Freizeit
In diesem Jahr ist es uns gelungen, neben den alljährlichen Projekten, noch eine weitere Ferienfreizeit für sieben Kinder und Jugendliche mit im Rollstuhl auszurichten. Mit der Unterstützung deutscher und belarussischer Freiwilliger, einer Pädagogin des Heimes und einer Physiotherapeutin, die die Freizeit begleiteten, boten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Eins-zu-Eins Betreuung, vielfältige Therapieangebote und unvergessliche Augenblicke.
Auf der einen Seite bestehen Umstrukturierungspläne für das Heim, die eine stärkere Ausrichtung auf schwerbehinderte Kinder vorsehen. Derweil finden seit ein paar Jahren aus belarussischer Initiative heraus Freizeiten für Kinder mit leichteren Behinderungen statt. Unser neues Freizeitenkonzept mit mehr Therapieangebot und intensiver Betreuung von schwer behinderten Kindern schließt eine Lücke, die perspektivisch noch wachsen wird. Den ausführlichen Bericht und Fotos von diesem Pilotprojekt gibt es hier.
Bericht über die erste Mitgliederversammlung 2014
Am 10. und 11. Mai fand die erste Mitgliederversammlung diesen Jahres in Oldenburg in Niedersachsen bei Johanna statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt und wir haben uns ausgiebig mit der Fragen, wie sich Kanikuli darstellen will, beschäftigt. Marie hat einen wunderbaren Bericht über die MV geschrieben, der hier zu finden ist. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
28 Jahre Tschernobyl-Katastrophe
Lieber Kanikuli-Freundeskreis.
Heute jährt sich zum 28. Mal die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. In der Folge des damaligen Reaktorunglücks wurde etwa ein Viertel der Landfläche Belarus auf viele Jahrzehnte radioaktiv verstrahlt. Diese ökologische Katastrophe hat auch heute noch Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen in Belarus, sowohl auf viele Individuen als auch auf die gesamte Gesellschaft. Wir möchten heute den Opfern gedenken.
Wer auch konkret etwas machen möchte, kann unter eigenen belarussischen Bekannten den folgenden Aufruf für Freiwillige auf einer Freizeit vom 21.-27. Mai im Erholungszentrum „Nadezhda“ mit Kindern aus dem Behindertenheim „Novinki“ verbreiten:
Дорогие друзья и волонтёры,
Мы все же ищем волонтеров! Распространите информацию, пожалуйста! С 21.05.2014 по 27.05.2014 немецкая организация «Каникулы» будет проводить лагерь для лежачих детей из детского дома инвалидов в Новинках. Вместе с этими замечательными детьми мы будем играть, учиться и жить в детском оздоровительном центре «Надежда». За каждым волонтёром будет закреплён один ребёнок, но мы работаем в одной команде! Если у Вас есть желание сбежать от чемпионата по хоккею, провести хорошее время в белорусско-немецкой компании на природе и при этом еще играть с детьми, следить за ними, кормить и мыть их, то пишите нам до 20-ого апреля на
arkadi@kanikuli-ev.de или Lina.Minsk@gmx.de
или в контакте и фейсбуке.
Ссылки
facebook.com/Kanikuli.ev
www.kanikuli-ev.de

Termine im Mai
So viele Aktivitäten innerhalb eines Monats wie in diesem Mai, hat es in unserem Verein bisher selten gegeben. Den Auftakt bildet die Mitgliederversammlung in Oldenburg. Ihr folgen zwei Ferienfreizeiten für Kinder mit Behinderungen in Belarus, von denen die zweite – für Kinder mit besonders starken körperlichen Einschränkungen – in diesem Jahr das erste Mal stattfindet. Den Abschluss bildet ein Seminar im Rahmen des Projekte “Gewöhnliche Eltern”, welches unsere Partnerorganisation Raznye-Ravnye gemeinsam mit der estnischen Organisation “Akademie der Kindheit” organisiert.
Überblick über alle Termine:
→ 10. – 11. Mai 2014: Mitgliederversammlung in Oldenburg
→ 09. – 20. Mai 2014: Ferienfreizeit für Kinder im Zentrum Nadezhda
→ 21. – 27. Mai 2014: Neue Ferienfreizeit für Kinder im Zentrum Nadezhda
→ 28. Mai – 01. Juni 2014: Seminar für behinderte Eltern im Rahmen des Projekts “Gewöhnliche Eltern”
Aufruf: Freiwilligendienst mit ASF in Belarus

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) sucht noch Bewerberinnen und Bewerber für einen Freiwilligendienst in Belarus ab August 2014 für ein Jahr. Wer Interesse hat, oder jemanden kennt, der Interesse haben könnte findet hier alle Informationen. Die Bewerbungsfrist endet schon am 21. April, Bewerbungen sollten also schnell abgeschickt werden. Wer noch einen Motivationsschub braucht, kann sich einfach an uns wenden: info@kanikuli-ev.de.
Freiwillige gesucht und neues Projekt in Minsk
Die alljährliche Kinderfreizeit für 12-14 Kinder findet vom 9. bis zum 20. Mai in Nadezhda statt. Wir suchen noch Freiwillige dafür! Bei Interesse meldet Euch bitte bei arkadi@kanikuli-ev.de
Außer dem alljährlichen passiert jedoch auch in diesem Jahr viel Neues bei Kanikuli.
Während „junge und junggebliebene NGO-Vertreter*innen“ aus Belarus nach Wernigerode zum Belarus-Barcamp fuhren, zog es die drei jüngsten Kanikuli-Mitglieder Flo, Julia und Lina zurück gen Minsk. 
Mit im Gepäck sprühende Motivation für ein neues Projekt. Diesen Mai bereits soll eine neue Kanikuli Freizeit erstmals im altbekannten Rehabilitationszentrum Nadezhda stattfinden. Dieser »Kuraufenthalt« richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche aus dem Kinderheim in Novinki mit einer starken Körperbehinderung. Aufgrund ihres höheren Betreuungsbedarfs können sie nicht an den von zivilen belarussischen Initiativen durchgeführten Freizeiten teilnehmen. Diese Lücke möchte Kanikuli schließen. Begeistert genehmigte der Direktor des Kinderheims einen siebentägigen Aufenthalt vom 21. bis zum 27. Mai und sagte uns einen kostenfreien Transport zu. Professionelle Unterstützung erhalten wir durch eine Physiotherapeutin, die vom deutschen Verein Gumpo angestellt in Novinki arbeitet. Gemeinsam mit weiteren Angestellten, dem medizinischen Personal aus Nadezhda und erfahrenen Freiwilligen freuen sich schon jetzt zehn Kinder und Jugendliche aus Novinki auf eine schöne Maiwoche.
Auch außerhalb von Kanikuli ändern sich Institutionen:
Das Kinderheim in Novinki soll umstrukturiert werden! Es ist geplant in den nächsten Wochen 40 der etwa 200 Bewohner und Bewohnerinnen in Erwachsenenheime zu verlegen. Teils in das Erwachsenenheim nebenan (auch dort wird umstrukturiert, es gibt inzwischen Stationen, die sich an der Idee von betreutem Wohnen orientieren und mehr Selbstständigkeit ermöglichen), teils in die Nähe von Baravljany. Es soll in Zukunft drei Liegendenstationen und zwei Stationen für Kinder mit psychischen Einschränkungen geben.
Bericht vom 1. Belarus Barcamp
[bild1]Vom 7. bis 9. März fand in Wernigerode im Harz das erste Belarus Barcamp, ein Treffen zur Vernetzung in Belarus arbeitender NGOs, statt. Auch Kanikuli war selbstverständlich vertreten. Charlotte hat einen kleinen Bericht darüber geschrieben, der hier zu finden ist. Viel Spaß beim Lesen!

