Die Vorgeschichte
Ferienfreizeiten für Kinder und Erwachsene mit geistigen Behinderungen sind in Minsk inzwischen Tradition: Im Jahre 2001 veranstalteten deutsche Minsk-Freiwillige im Rahmen ihres Freiwilligendienstes erstmals eine solche Ferienfreizeit.
Seit 2006 engagiert sich Kanikuli e.V. für die kontinuierliche Fortführung der Ferienfreizeiten.
Ferienfreizeiten für Kinder und Erwachsene aus den staatlichen psychoneurologischen Internaten „Drazhnya“ und „Novinki“ in Minsk werden alljährlich im Sommer und im Winter durchgeführt. An den Ferienfreizeiten nehmen 8-14 Kinder oder Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen aus den Internaten teil, die von deutschen und belarussischen Freiwilligen, sowie einer Fachkraft aus den Internaten individuell begleitet und betreut werden. Seit 2009 werden die Ferienfreizeiten im deutsch-belarussischen Erholungskomplex „Nadezhda“ (dt. Hoffnung) durchgeführt.
Auf den Ferienfreizeiten haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, ein Leben außerhalb ihres gewohnten Umfeldes kennenzulernen. Wanderungen und Ausflüge stehen ebenso auf dem Programm wie kreatives Arbeiten. Daneben gibt es die Möglichkeit, verschiedene therapeutisch-medizinische Angebote, wie zum Beispiel Massagen und Aromatherapien wahrzunehmen.
Die Teilnehmenden genießen die intensive eins-zu-eins-Betreuung durch die Freiwilligen, die gute Verpflegung und die Ruhe in der schön gelegenen Unterkunft in der Natur.
Lesen Sie hier die Berichte über:
→ Sommerfreizeit für Erwachsene 2019 von einer teilnehmenden Person
→ Sommerfreizeit für Kinder 2019 von Marlene (ASF-Freiwillige 2018/19)
→ Sommerfreizeit für Kinder 2018 von Clara Schilke (ASF-Minskfreiwillige 2017/18) Текст и есть на русском языку
→ Winterfreizeit für Erwachsene 2018 von Ksenja Golubovich (belarusische Freiwillige)
→ Ferienfreizeit für Erwachsene 2017 von Ksenja Golubovich (belarusische Freiwillige) Текст и есть на русском языке
→ Ferienfreizeit für Kinder 2017 von Ksenja Golubovich (belarusische Freiwillige) Текст и есть на русском языке
→ Winterferienfreizeit 2017 von einer Minskfreiwilligen 2016/17
→ Ferienfreizeit für Erwachsene 2016 von D. Текст и есть на русском языке
→ Wiedersehen der erwachsenen Kinder von Elena Belyavskaya (durchgeführt zusammen mit der Organisation „Welt ohne Grenzen“) Текст и есть на русском языке
→ Sonnenkur 2016 von Katja Sakowa (Freiwillige bei der Freizeit) Текст и есть на русском языке
→ Sommerferienfreizeit für Kinder 2016 von Gesa Baum und Jakob Grüter. Minskfreiwillige 2015/16
→ Winterferienfreizeit 2016 von Gesa Baum und Jakob Grüter. Minskfreiwillige 2015/16
→ Sonnenkur 2015 von Maria Kuracheva und Johanna Kerber, die beide am Projekt teilgenommen hatten.
→ Ferienfreizeit für Kinder 2015 von Berit Hannappel, ASF-Freiwillige
→ Ferienfreizeit für Kinder 2014 von Olga Prashkowich, Organisatorin des Lagers (übersetzt von Charlotte Sautier, Kanikuli-Mitglied)
→ Freizeit für Kinder im Rollstuhl 2014 von Arkadi Schelling, Kanikuli-Mitglied
→ Theaterfreizeit für Erwachsene 2014 von Arkadi Schelling, Kanikuli-Mitglied
→ Ferienfreizeit für Kinder 2013 von Leonie Sonnabend. Kiew Freiwillige 2012/13
→ Sommerferienfreizeit mit Erwachsenen 2013 von Lina Müller. Minskfreiwillige 2012/13
→ Winterferienfreizeit 2013 Video von Lina Müller. Minskfreiwillige 2012/13
→ Ferienfreizeit für Kinder 2012 von Nina Nadig. Minskfreiwillige 2011/2012
→ Winterfreizeit 2012 mit Theater von D., langjährige Organisatorin von Ferienlagern.
→ Ferienfreizeit 2011 mit Kindern von Hannah Evers. Minskfreiwillige 2010/2011
→ Winterferienfreizeit 2011 von Hannah Evers und Johanna Kerber. Minskfreiwillige 2010/2011
→ Ferienfreizeit 2010 mit Kindern von Marie-France Eisner. Minskfreiwillige 2009/2010.
→ Ferienfreizeit 2009 mit Kindern von Hans-Ulrich Probst, Minskfreiwilliger 2008/2009.
→ Bericht über die erste Winterferienfreizeit von Marei Adam, Minsk-Freiwillige 2008/2009
→ Abschlussbericht der Sommerlager 2005
→ Bericht über das Sommerlager mit Erwachsenen 2004
→ Das erste Sommerlager 2001
Oder schauen Sie sich Fotos an:
→ Fotos vom Erwachsenenlager 2007
→ Fotos vom Kinderlager 2007