09. Mai 2009 – Tag des Sieges – Tag der Mitgliederversammlung

Am 09. Mai fand in Northeim bei Göttingen die sechste Mitgliederversammlung von Kanikuli e.V. statt. An der Versammlung nahmen acht Mitglieder teil. Neben der [bild1]Vorstellung des Jahresabschlussberichts 2008 wurde auch über zukünftige Projekte und Aktionen gesprochen. Im Vordergrund standen die Ferienfreizeiten im August mit Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen, die in staatlichen Heimen in Novinki und Draschnja leben; das Projekt „Runder See“ mit unserer Partnerorganisation Raznye-Ravnye und eine Fortsetzung des im letzten Jahr begonnenen Austauschprogramms „Andere Arbeitsweisen“. Auf der Mitgliederversammlung wurde wieder klar, wie viel es noch zu tun gibt, aber auch, was wir schon alles getan haben. Seit der Gründung von Kanikuli e.V. im Mai 2006 hat sich nicht nur die Mitgliederanzahl vervielfacht, sondern auch die Anzahl der durchgeführten Projekte.

Für die erfolgreiche Mitgliederversammlung, die Unterkunft, die Verpflegung und die sehr nette Aufnahme bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei Marie Hecke und ihrer Familie.

PS: Am 09. Mai wird in den Ländern der ehemailgen Sowjetunion der Sieg über Deutschland im Jahr 1945 gefeiert. Durch Zufall fiel der Termin unserer Mitgliederversammlung auf diesen Tag.

Bericht vom ersten Winterlager online

Winter in Minsk können sehr lang und hart sein. Die Temperaturen fallen weit unter Null und wochenlang liegt mitunter der Schnee.
Die Bewohner der „psycho-neurologischen Internate“ in Minsk sind in dieser Zeit einer besonderen Belastung ausgesetzt. Denn weil es an warmer Kleidung fehlt und ihre Abwehrkräfte aufgrund von Mangelernährung sehr schwach sind, dürfen sie die Wohngebäude die meiste Zeit nicht verlassen – mitunter wochenlang. Einmal Luft schnappen, ein paar Sonnenstrahlen fangen, ein Spaziergang durch den Schnee – das ist nur in Ausnahmen möglich.

Vor diesem Hintergrund sind wir sehr glücklich, dass wir 2009 zum ersten Mal eine Ferienfreizeit im Winter veranstalten konnten. Wir hoffen, in Zukunft jedes Jahr ein solches Winterlager anbieten zu können.

Zum Bericht von Marei Adam

Neue Kanikuli-Internetseite online


Nach einer längeren Unterbrechung ist die Internetseite des Vereins wieder online und präsentiert sich in völlig neuem Gewand.
Aber nicht nur das Äußere hat sich verändert, auch die Inhalte lassen sich nun wesentlich einfacher einpflegen, wovon man sich eine noch höhere Aktualität der Seite versprechen kann.
Haben Sie noch Verbesserungsvorschläge, sollten Sie irgendwelche Fehler entdecken oder wird die Seite bei Ihnen nicht korrekt dargestellt, so schreiben Sie einfach eine Mail an gestaltung@kanikuli-ev.de

Benefizkonzert für Kanikuli e.V. am 17. Januar

Auch im neuen Jahr dürfen wir uns über tatkräftige musikalische Unterstützung von Bettina Brümann aus Berlin freuen. So findet am 17. Januar um 16 Uhr ein Benefizkonzert in der Gnadenkirche Pichelsdorf (Berlin) statt. Unter dem Titel „Zweyerley Pfeifferey und Orgel“ sind mittelalterliche Musik und Volksweisen aus Norwegen, Schottland und Ungarn zu hören. Es spielen u.a. Maria Scharwieß (Dudelsack, Hümmelchen), Heidi Frielinghaus (Gemshorn, Violine u.a.) und Bettina Brümann (Orgel).

17. Januar 2009 um 16.00 Uhr
Gnadenkirche Pichelsdorf, Jaczostr. 52
Bus: x34, 134, 149, 136, 236

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für Kanikuli e.V. wird gebeten. In der Pause wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Benefizkonzert: Weihnachtliche Chormusik

Weihnachtliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten und von namhaften Komponisten wie Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy singt der Chor der Humboldt-Universität zu Berlin zugunsten von Kanikuli e.V. Das traditionelle Benefizkonzert des Chores findet am Samstag, den 6.12.2008, um 20 Uhr in der Kirche „Heilig Kreuz“ in Berlin Hohenschönhausen (Malchower Weg 22/24, Tram: M5, M17 Bus: 256, 359) statt.
Der Eintritt ist frei. Beim Ausgang wird um Spenden gebeten.

Website vom Chor

Austauschprogramm für belarussische Fachkräfte in Bremen

Seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen, an diesem Samstag ist es endlich soweit: Die 10 belarussischen Fachkräfte, die am Programm Andere Arbeitsweisen von Kanikuli e.V. teilnehmen, beginnen ihren Aufenthalt in Bremen. In den zwei Wochen vom 22.11.-6.12. sollen sie intensive Einblicke in verschiedenste Bereiche der deutschen Behindertenhilfe bekommen. Unter anderem stehen Hospitationen in Wohn- und Freizeiteinrichtungen, Workshops und Seminare zu Kunst- und Theatertherapie und andere spannende Punkte auf dem Programm.
Der Austausch wird zu einem großen Teil durch das Kontaktprogramm Osteuropa der Robert-Bosch-Stiftung gefördert, bei der wir uns schon jetzt herzlich dafür bedanken wollen.

Pressemitteilung zum Austausch Andere Arbeitsweisen (pdf)

Bremen ist größer als Berlin!

Die bisher größte Mitgliederversammlung von Kanikuli e.V. fand am 18. Oktober mit 12 TeilnehmerInnen in Bremen statt. Damit hat sie den Teilnahmerekord der Mitgliederversammlung in Berlin gebrochen. Anwesend waren auch unsere Projektpartner aus Minsk: Vertreter der Organisation Verschiedene-Gleiche. Inhaltlich ging es um die Ferienfreizeiten im Sommer und im Winter des nächsten Jahres, den im November stattfindenden Austausch Andere Arbeitsweisen und um weitere zukünftige Projekte.

Wenn Novinki-Kinder Ferien machen…

…dann kann das schonmal drunter und drüber gehen. Ein Glück, dass auch in diesem Jahr 10 junge deutsche und belarussische Freiwillige eine Woche lang zur Stelle waren, um den Flohzirkus zu bändigen. So wurde die Ferienfreizeit für die insgesamt 16 Kinder ein voller Erfolg. Hervorzuheben ist dabei, dass in diesem Jahr deutlich mehr „schwierige“ Kinder als sonst die Erlaubnis bekamen, mit uns Urlaub zu machen – Kinder im Rollstuhl und Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten. Auch wenn das besondere Herausforderungen für die Betreuer mit sich gebracht hat, waren wir doch sehr froh darüber, gerade diesen Kindern ein Sommerlager bieten zu können.

Ein ausführlicher Bericht über die Kinder-Ferienfreizeit 2008, die vom 15.-22.August stattgefunden hat, folgt in Kürze.

Auf dem Weg zu 10.000 Euro…

Seit dem 30.07. nimmt Kanikuli e.V. an einem Online-Wettbewerb teil, bei dem neben vielen neuen Kontakten und einem Anstieg unserer Bekanntheit auch 10.000 Euro zu gewinnen sind! Träger dieses Wettbewerbs ist die Internet-Plattform www.amazee.com, die die Vernetzung von Freiwilligen-Projekten fördern will.
Die erste Runde haben wir als eines von 50 besten Projekte überstanden – aktuell stehen wir hier auf Platz 7! Um ins Finale zu kommen, brauchen wir nun Mitglieder. Denn nur die 3 größten Projekte können diesen Schritt weiter gehen.
Daher an dieser Stelle die Bitte an alle Besucher dieser Seite: Meldet euch bei amazee.com an und werdet virtuelles Mitglied von Kanikuli e.V.! Die Anmeldung ist kostenlos und bringt garantiert keine unangenehmen Überraschungen mit sich. Derzeit sind wir zwar qualitativ sehr hoch bewertet, aber noch viel zu klein. Also: Weitersagen!

Anmeldung bei Amazee.com
kanikuli e.V. bei Amazee.com

Sommerlager 2008

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Sommerlager laufen derzeit auf Hochtouren. Wieder soll es ein Ferienlager für Kinder und eines für Erwachsene geben. Die Lager finden statt vom 11. bis 21. August (Kinder) und vom 29. August bis zum 10. September. Voraussichtlich sind wir in diesem Jahr zum letzten Mal in der Ferien-Anlage „Sputnik“ am Minsker Meer untergebracht – ein Vertrag mit einer sehr schönen behinderten-gerechten Unterkunft für den Zeitraum der nächsten fünf Jahre wird voraussichtlich im Oktober abgeschlossen. So werden wir die Sommerlager im nächsten Jahr zum ersten Mal in einer für uns passenden Anlage veranstalten, in der wir uns sehr willkommen fühlen.
Über die diesjährigen Ferienlager wird im September berichtet, sobald wir Berichte und Fotos präsentieren können.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Freunde und Unterstützer von Kanikuli e.V., die dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr zwei Ferienlager stattfinden können!